Studiengangsstruktur
BWL
Übersicht | |
---|---|
Fachbereich: | Wirtschaftswissenschaften |
Abschluss: | Bachelor of Science |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
Leistungspunkte: | 180 ECTS |
Sprachen: | Deutsch |
Zeitaufwand: | Vollzeit |
Studienart: | Präsenzstudium |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Die Vermittlung der Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre erfolgen durch Vorlesungen, Übungen und Tutorien, Seminare und einem Unternehmensplanspiel. Dazu gehören betriebswirtschaftliche Module und Fächer wie:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
und die volkswirtschaftlichen Module wie:
Vorlesungen zur Mathematik und Statistik sowie zum Zivil- und Gesellschaftsrecht ergänzen das Curriculum. In integrativen Veranstaltungen gibt es Gelegenheit, sich mit aktuellen Fragen der Wirtschafts- und Technik-Ethik auseinanderzusetzen und einen Blick in andere Disziplinen wie Sozialwissenschaften oder Informatik zu wagen. Im Rahmen interaktiver Kurse wird außerdem so genannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken gelehrt und angewandt.
Weiterführende Informationen findest Du hier.
Neben den verpflichtenden Modulen/Vorlesungen ist im Studienverlauf die Teilnahme an zwei Seminaren und einem Unternehmensplanspiel vorgesehen. Bachelorarbeit zeigt dann, ob du gelernt hast, wissenschaftlich zu arbeiten. Die Bachelorarbeit wird innerhalb der letzten Semester des Studiums geschreiben.
Formblätter Praktikum Bachelor
Formblätter Praktikum Master
Diverse Anträge
Vorgezogene Masterleistungen Masterzugang
Antrag Zustimmung Mastermodule MV
Antrag auf Masterzeugniserstellung BWL/BWL tQ
Antrag auf Masterzeugniserstellung WI
Anmeldeformular Studienprojekt Bachelor WI
Anmeldeformular Forschungsprojekt Master BWL/BWL tQ
Dr. Miruna Sarbu
Gottlieb-Daimler-Str.
Gebäude 42
, Raum 130
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 205 3116
E-Mail:
studienbuero@wiwi.uni-kl.de