
Weiterführende Informationen
Financial Economics
Financial Economics ist ein relativ junges Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, in welchem die Theorie der Finanzmärkte und die Theorie der Finanzinstitutionen in die ökonomische Theorie integriert werden. Dieses Fachgebiet bedient sich der Techniken der allgemeinen Gleichgewichtstheorie und verbindet diese mit Konzepten aus der Informationsökonomik und der Vertragstheorie.
Der Schwerpunkt setzt sich aus insgesamt 10 Modulen zusammen, von denen 5 von volkswirtschaftlichen Lehrstühlen angeboten und als Kernmodule dieses Schwerpunktes angesehen werden. Choice under Uncertainty behandelt die Prinzipien der Entscheidungen unter Unsicherheit. Dieses Modul entwickelt die Grundlagen für die Contract Theory, die Economics of Banking, und die Insurance Economics, welche das klassische Spektrum der Financial Economics abdeckt. Die Dynamics of Financial Markets ergänzt dieses Spektrum mit einem dynamischen Erkärungsansatz zur Beschreibung von Finanzmärkten, der moderne verhaltensökonomische Aspekte mitberücksichtigt
WiWi-Masterschwerpunkte
Business Information Systems & Operations Research
Environment, Resources, Energy: Economics and Policy
Human Resource Management und Organizational Behavior
Immaterialgüter- und Wirtschaftsrecht
Management der digitalen Transformation
Steuern und Wirtschaftsprüfung