Weiterführende Informationen
Produktionsmanagement
Das Produktionsmanagement beschäftigt sich mit den Prozessen, die bei der Herstellung von Sachgütern und/oderDienstleistungen auftreten können. Das Ziel des Moduls ist es, die Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen vorherrschenderAusprägungen der betrieblichen Leistungserstellung im Produktions- und Supply Chain Management zu vermitteln. Zu dentypischen Fragestellungen im Produktionsmanagement gehören u. a.
- Wo soll ein neuer Produktionsstandort errichtet werden?
- In welcher Menge sollen Produkte für unterschiedliche Absatzmärkte produziert werden?
- In welcher Reihenfolge sollen Produkte auf einer gemeinsamen Produktionsanlage hergestellt werden?
- Wie soll ein Fließproduktionssystem strukturiert werden, damit ein oder mehrere Produkte in großen Stückzahlenhergestellt werden können?
Die Studierenden sollen lernen, inwieweit sich die damit verbundenen ökonomischen Entscheidungsprobleme in Form vonmathematischen Optimierungsmodellen abbilden und mit Hilfe geeigneter quantitativer Methoden lösen lassen. Daherwerden sowohl methoden- als auch problemorientierte Lehrveranstaltungen angeboten.Im Bereich der problemorientierten Veranstaltungen wird das Verständnis über vorherrschende Entscheidungsproblemeim Bereich des Produktionsmanagements geschult. Ziel ist es, dass die Studierenden neben einem Verständnis für diebetriebswirtschaftlichen Entscheidungsprobleme auch in der Lage sind, diese mathematisch zu modellieren und mitgeeigneten Verfahren zu lösen. In den methodenorientierten Veranstaltungen sollen die Studierenden quantitative Methodenkennenlernen und darüber hinaus auch im Umgang mit Optimierungs- und Simulationssoftware geschult werden.
Module
WIW-POM-MS-M-7 | Manufacturing Systems | 1 Sem., im WiSe | 6,0 LP |
WIW-POM-PM-M-7 | Operations Management | 1 Sem., im WiSe | 6,0 LP |
WIW-POM-PMW-M-7 | Operations Management für WI | 1 Sem., im WiSe | 9,0 LP |
WIW-POM-SCM-M-7 | Supply Chain Management | 1 Sem., im SoSe | 6,0 LP |
WiWi-Masterschwerpunkte
Accounting & Finance
Management
Human Resource Management und Organizational Behavior
Management der digitalen Transformation
Strategie, Innovation und Kooperation
Intelligence, Logistics & Operations
Business Information Systems & Operations Research
Economics & Sustainability
Environmental and Industrial Economics
Wahlbereich