
Weiterführende Informationen
Produktionsmanagement
Das Produktionsmanagement beschäftigt sich als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre aus einer entscheidungsorientierten Sicht mit den Prozessen und Strukturen der betrieblichen Leistungserstellung. Daher besteht das Ziel einer quantitativen Ausbildung im Fach Produktionsmanagement darin, die vorherrschenden Gesetzmäßigkeiten und Mechanismen ausgewählter Formen der betrieblichen Leistungserstellung kennenzulernen. Denkbare Fragestellungen im Produktionsmanagement umfassen u. a.
- Wo soll ein neuer Produktionsstandort errichtet werden?
- In welcher Menge sollen Produkte für unterschiedliche Absatzmärkte produziert werden?
- In welcher Reihenfolge sollen Produkte auf einer gemeinsamen Produktionsanlage hergestellt werden?
- Wie soll ein Fließproduktionssystem strukturiert werden, damit ein oder mehrere Produkte in großen Stückzahlen hergestellt werden können?
Die mit diesen Fragestellungen verbundenen Entscheidungsprobleme lassen sich als mathematische Optimierungsmodelle abbilden und mit modernen (vorrangig mathematischen) Methoden lösen.
WiWi-Masterschwerpunkte
Business Information Systems & Operations Research
Environment, Resources, Energy: Economics and Policy
Human Resource Management und Organizational Behavior
Immaterialgüter- und Wirtschaftsrecht
Management der digitalen Transformation
Steuern und Wirtschaftsprüfung