Forschung

am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Neues aus der Forschung

Studie zu Kapitalmarktanomalien: Hilft maschinelles Lernen Aktienrendite besser vorherzusagen?

In einem dynamischen Finanzmarkt stellt die präzise Vorhersage von Aktienrenditen eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Ein verbreiteter Ansatz besteht darin, Kapitalmarktanomalien zu nutzen. Diese umfassen bestimmte Unternehmenscharakteristika , die bekanntermaßen Aktienrenditen beeinflussen. Allerdings kämpfen konventionelle lineare Methoden oft mit der in diesen Anomalien innewohnenden Komplexität, insbesondere in einer globalen Stichprobe von Aktienrenditen. Ein Forschungsprojekt von Wissenschaftlern aus Kaiserslautern und München hat maschinelles Lernen eingesetzt, um diese Herausforderung zu bewältigen. Diese neuartige Studie verwendet maschinelles Lernen, um Informationen aus Hunderten von Kapitalmarktanomalien in einer weltweiten Stichprobe von Aktien zu kombinieren. Ihre Ergebnisse wurden im renommierten 'Journal of Asset Management' vorgestellt.

mehr

 

Projekt „Smarte Batchprozesse im Energiesystem der Zukunft“

Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) arbeitet an Zukunftsthemen, die Gesellschaft und Industrie bewegen. Dies zeigt der jüngste Erfolg in der Forschung: Für das interdisziplinäre Projekt „Smarte Batchprozesse im Energiesystem der Zukunft“ erhält die TUK gut 5 Mio. Euro aus dem Programm „CZS Durchbrüche“ der Carl-Zeiss-Stiftung. Mit „CZS Durchbrüche“ unterstützt die Carl-Zeiss-Stiftung internationale Spitzenforschung aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sind die Lehrstühle "Produktionsmanagement" mit Prof. Dr. Florian Sahling  und "Sustainability Management" mit Prof. Dr. Katharina Spraul beteiligt.

 

 

Best Paper Award für Prof. Steininger

Der Beitrag "Fusing Contingency Theory and Upper Echelon Theory For A New Perspective on the Critical Juncture of Family Firm Succession" von Baris Istipliler, Jan-Philipp Ahrens, Annegret Hauer, Dennis Steininger und Michael Woywode erhielt einen Best Paper Award auf dem “5th International Family Business Research Forum” – eine internationale Fachkonferenz, welche Ende September 2022 an der Hasselt University in Belgien stattfand.

 

Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz (Lehrstuhl für Strategie, Innovation & Kooperation, TU Kaiserslautern) stellt in dieser Transfergeschichte das Buch „Enjoy Digital“ vor. Enjoy Digital enthält praxisnahe „Erfolgs-Rezepte“ für kleine und mittlere Unternehmen, die die Digitalisierung stemmen möchten.  https://youtu.be/GNDgey5ayFM

 

Das Paper „Ignorance is Bliss: Effects of Real Activities Management by Employees and the Role of Managers“ von Markus C. Arnold, Kai A. Bauch und Eric W. Chan wurde auf dem diesjährigen Annual Meeting der American Accounting Association in San Diego mit dem IMA Best Management Accounting Paper Award ausgezeichnet.

Die aktuelle Version des Working Papers ist auf  SSRN   verfügbar.

 

Nominierungals Best Paper Award 2022 : Anja Danner-Schröder, u.a. „Getting Ahead of Time—Performing Temporal Boundaries to Coordinate Routines under Temporal Uncertainty“

 

Top-Publikation von Prof. Dr. Tanja Rabl und Koautor:innen im Information Systems Journal (A-Journal im VHB-JOURQUAL3 und eines der acht weltweit einflussreichsten Journals im „Senior Scholar’s Basket of Journals“ der Association for Information Systems) zur Rolle der Unterstützung durch digitale Technologien für Intrapreneurship.

 

Korruptionsforschung von Prof. Dr. Tanja Rabl Thema im BR-Podcast „Charakter und Bestechlichkeit – Die Psychologie der Korruption“: https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/charakter-und-bestechlichkeit-die-psychologie-der-korruption-2/1790646

 

VHB-expert-Statement von Prof. Dr. Tanja Rabl zu „Korruptionsprävention in kleinen und mittleren Unternehmen“: https://vhbonline.org/vhb-experts/statements?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=407&cHash=dd2a655ebbf33a92f8fa12861ebd1934

Forschungsprofil

Das Forschungsprofil ergibt sich zunächst aus den individuellen Profilen der Fachgebiete. Darüber hinaus werden auch fachbereichsübergreifende Themen, wie nachhaltige Unternehmensführung, bearbeitet. Insbesondere bei Drittmittelprojekten gibt es Kooperationsbeziehungen zu anderen Fachbereichen bzw. An-Instituten und anderen Universitäten. Mit seinen Drittmitteleinwerbungen pro Professur befindet sich der Fachbereich an der Spitze wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche.

Modellierung von Anlageentscheidungen unter Untersicherheit an Kapitalmärkten, sowie der Untersuchung des Verhaltens von Agenten mit subjektiven Erwartungen in OLG-Modellen.

 

weiterlesen

Die Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere auf

  • Angewandte Mikroökonomik
  • Vertragstheorie
  • Regulierungsökonomie
  • Verhaltensökonomik
  • Industrieökonomik
  • Spieltheorie

 

weiterlesen

Die Forschung am Lehrstuhl für Umweltökonomik beleuchtet, basierend auf mikroökonomischer Theorie, Fragestellungen in den folgenden Bereichen:

  • Umweltregulierung unter Unsicherheit
  • Globale öffentliche Güter und Externalitäten
  • Informationsökonomik
  • Strategische Interaktion zu Umweltgütern

 

weiterlesen

Im Kontext der Digitalisierung stehen unterschiedliche Dimensionen des Entrepreneurship und der organisationalen Innovation im Zentrum des Fachgebiets. Dabei gilt das Hauptaugenmerk der theoriegeleiteten und empirischen Erforschung digitaler Gründungen, Innovationen und Finanzierungsformen sowie damit einhergehender Wirkmechanismen und deren Management in Wirtschaft und Gesellschaft.

Diese Themen spiegeln sich in den drei zentralen Forschungsbereichen der Professur wider:

  • Digital Entrepreneurship
  • Entrepreneurial Finance
  • Digital Transformation & Analytics

weiterlesen

Die Forschung am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Externes Rechnungswesen, ist dem verhaltensorientierten Rechnungswesen (Behavioral Accounting) zuzuordnen und zielt darauf ab, die Verwendung und Bereitstellung von Informationen des Rechnungswesens durch ökonomische Akteure sowie die damit verbundenen Entscheidungen besser zu verstehen, um auf dieser Basis Vorschläge zur Entscheidungsverbesserung für die Praxis geben zu können. Dies folgt dem Grundverständnis davon, dass ein Hauptzweck des Rechnungswesens die Bereitstellung entscheidungsnützlicher Informationen ist.

Dies wird vor allem vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen untersucht, wie etwa der Digitalisierung und der damit verbundenen zunehmenden Verfügbarkeit von Informationen. Beispielhafte Fragestellungen, zu deren Beantwortung die Forschung des Lehrstuhls beitragen möchte, sind etwa: Was ist die Wirkungsweise unterschiedlich ausgestalteter Unternehmenskommunikation, vor dem Hintergrund, dass immer mehr Anleger:innen Transaktionen auf mobilen Endgeräten vornehmen? Wie kann künstliche Intelligenz eingesetzt werden, um die Mitarbeiter:innenzufriedenheit und Effektivität von Leistungsanreizen zu erhöhen? Was treibt unethisches Verhalten auf Ebene des mittleren Managements? Zur Beantwortung dieser Fragen werden experimentelle Forschungsmethoden eingesetzt.

 

weiterlesen...

The chair’s research objective is to make the capital markets fairer and more efficient. Our research agenda focuses on:

  • Asset Pricing
  • Behavioral Finance
  • Quantitative Finance

weiterlesen

Die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls für Marketing konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die Themenfelder Pricing, Services und Digitalization. Die durchgeführten Forschungsprojekte bilden sowohl die Basis für die Lehre als auch die Schnittstelle zur Praxis und damit die gemeinsame Klammer der Lehrstuhlaktivitäten.

weiterlesen

Die Forschung konzentriert sich insbesondere auf Organisationen in besonders dynamischen Kontexten. Dabei werden zahlreiche aktuelle Phänomene thematisiert, wie z.B. Veränderungsprozesse durch digitale Technologien oder das Bearbeiten gesellschaftlicher Herausforderungen wie der Flüchtlingskrise. Theoretisch angeleitet wird die Forschung durch den Fokus auf organisationale Routinen, Prozesse und Praktiken, sowie durch temporale und räumliche Dimensionen.

weiterlesen

Die theoriegeleitete empirische Forschung des Fachgebiets widmet sich praxisrelevanten Fragestellungen zu aktuellen Herausforderungen, die verantwortungsvolles und innovatives Handeln in und von Organisationen erfordern. Sie adressiert das Management des Risikos korrupten Handelns, des demographischen Wandels und der Diversität sowie der digitalen Transformation wie auch Intrapreneurship in Organisationen und strategisches internationales Personalmanagement.

 

weiterlesen

Am Lehrstuhl für Produktionsmanagement werden vorrangig praxisrelevante Fragestellungen aus dem Bereich der industriellen Sachgüter- und Dienstleistungsproduktion bearbeitet. Zur Entscheidungsunterstützung werden betriebliche Entscheidungsprobleme als mathematische Optimierungsmodelle abgebildet. Zur Lösung dieser Entscheidungsprobleme werden quantitative Methoden aus dem Bereich des Operations Research herangezogen.

weiterlesen

Die Verbindung von Theorie und Praxis mit Blick auf aktuelle Herausforderungen, wie etwa das Management der digitalen Transformation, offene Innovations- oder Strategieprozesse oder das Management von Netzwerken.

weiterlesen

In our research we focus on the topic of sustainability management.  Our research strategy curently focuses on the following areas of research:

  • the role of universities in sustainability networks
  • Success factors of sustainability networks
  • pro-environmental behavior at the workplace
  • sustainability and digital transformation
  • innovations for circular economy
  • implementing the sustainable development goals in organizational accountability

weiterlesen

Die Forschungsinhalte des LUC lassen sich in drei zentrale Schwerpunkte, die untereinander vielfältige Interdependenzen aufweisen, strukturieren:

  1. Verhaltenswissenschaftliche Aspekte des Controllings („Psychological Management Accounting Research“)
  2. Konsequenzen des digitalen Wandels für das Controlling („Controlling 4.0“)
  3. Normative und strategische Aspekte des Controllings (insbesondere „Controlling und Ethik“ sowie „Controlling und Nachhaltigkeit“)

weiterlesen

BISOR research extends and combines decision models and methods from:

  • Artificial and Computational Intelligence
  • Machine Learning for Optimization of Stochastic Systems
  • Operations Research
  • Multi Agent Systems and Mechanism Design

with a strong focus on the application domains of:

  • Vehicle Routing and Scheduling
  • Revenue Management and Dynamic Pricing
  • Network Analysis and Recommender Systems

 

weiterlesen